Lieferung von 300 Lenovo "Copilot+ PC" Notebooks
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
18.07.2025
05.08.2025 09:00 Uhr
05.08.2025 09:10 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
05111-95003-27
Berger Allee 25
40213
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
zentrale-Vergabestelle@mwike.nrw.de
+49 211617720
+49 21161772795

Angaben zum Auftraggeber

Oberste Landesbehörde
Wirtschaftliche Angelegenheiten

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Geschäftsstelle
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

30213100-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von 300 Notebooks des Herstellers Lenovo.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Auftragnehmer verpflichtet sich gegenüber dem Auftraggeber zur Lieferung von 300 Notebooks des Herstellers Lenovo. Die in Abschnitt A., B. und C. der Anlage 2 "Leistungskatalog" definierten Vorgaben und Mindestanforderungen sind dabei zwingend zu erfüllen.

Der Auftragnehmer ist verpflichtet, ausschließlich Fabrikneuware auszuliefern, die frei von Mängeln und Rechten Dritter ist.

Die Lieferung von 100 Notebooks muss spätestens drei und die Lieferung der restlichen 200 Notebooks spätestens vier Wochen nach Zuschlagserteilung erfolgen.

Nähere Informationen über die technischen Anforderungen an die Geräte sowie den gesamten Leistungsumfang des ausgeschriebenen Auftrags lassen sich den Vergabeunterlagen, im Besonderen der Leistungsbeschreibung und dem Leistungskatalog entnehmen.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Tagen
28
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Berger Allee 25
40213
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Der Auftraggeber hat frühzeitig beschlossen, die IT-Arbeitsumgebung von Windows 10 auf Windows 11 zusammen mit der verpflichtenden Einführung der Sicherheitslösung HP Sure Click umzustellen.
Die Beschaffung von Notebooks erfolgt normalerweise über bestehende Rahmenverträge des Landes. Im Rahmen interner Funktionstests hat sich jedoch herausgestellt, dass die Nutzungsanforderungen des Auftraggebers leistungsstärkere und spezialisierte Geräte erforderlich machen. Dies ist maßgeblich dadurch begründet, dass die in den Rahmenverträgen angebotenen Notebooks zentrale Ausstattungsmerkmale nicht enthalten, die für den vorgesehenen Einsatz erforderlich sind.
Es ist somit ein unvorhersehbarer technischer Zustand eingetreten. Die Durchführung eines Offenen Verfahrens mit einer verkürzten Angebotsfrist ist erforderlich, um vor dem Hintergrund der gesetzlichen Abkündigung des Windows-10-Supports zum 14.10.2025 dem Risiko einer sicherheitskritischen Betriebsunterbrechung entgegenzuwirken.

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Sonstiges

Alle angebotenen Geräte müssen mindestens das Energy Star 8.0 Gütezeichen besitzen.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYFYT95L20D2

Einlegung von Rechtsbehelfen

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim MWIKE NRW zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem MWIKE NRW geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt das MWIKE NRW dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gem. § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das MWIKE NRW geschlossen werden; bei Übertragung per Fax oder auf elektronischem Weg beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das MWIKE NRW.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation im Vergabeverfahren findet ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW statt.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

20
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Im Fall fehlender Erklärungen oder Nachweise behält sich der Auftraggeber vor, diese mit einer Frist zur Vorlage innerhalb von 24 Stunden nachzufordern.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen

Bankerklärung zum Nachweis der Bonität des Bieters (max. 1 Jahr alt) (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):

Eignungskriterium

Spezifischer Jahresumsatz

Umsatzzahlen der letzten drei Geschäftsjahre (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des Gesamtumsatzes des Unternehmens im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrags, jeweils bezogen auf die letzten drei Geschäftsjahre.

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer ausreichenden Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit einer Deckungssumme in Höhe von mindestens 1 Mio. Euro je Schadensfall und je Versicherungsjahr. Bei Bestehen einer Versicherung mit einer niedrigeren Deckungssumme ist neben deren Nachweis eine Eigenerklärung vorzulegen, wonach die geforderte Versicherung in genannter Höhe im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird.

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Berufs- oder Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Auszug aus dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister oder ein vergleichbares Dokument, nicht älter als 1 Jahr.

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Mindestens drei Referenzen über vergleichbare IT-Lieferverträge in den vergangenen drei Jahren, unter Angabe des Auftragsgegenstands, des Auftraggebers (einschließlich Ansprechpartner mit Telefonnummer), der Größenordnung des Projektvolumens und der Leistungszeit.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Der Lieferant muss ein autorisierter Vertragspartner des Herstellers Lenovo sein.

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung