Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Der Auftraggeber legt besonderen Wert auf eine hohe Fach- und Branchenkenntnis des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft im Themenfeld der Biotechnologie. Erwartet werden außerdem Erfahrungen beim Auf-/Ausbau und der Betreuung eines Biotechnologienetzwerkes. Daher sind zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (§ 46 VgV) nachfolgende Unterlagen vorzulegen:
1. Zwei Referenzen, nicht älter als 3 Jahre, über Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken in der Biotechnologie mit wirtschaftlichem Fokus.
2. Zwei Referenzen, nicht älter als 3 Jahre, über die Organisation und Durchführung von Fach- oder Netzwerkveranstaltungen mit Zielpublikum in der Biotechnologie in vergleichbarer Größenordnung und mit vergleichbaren organisatorischen Anforderungen wie für den in Ziffer II.6 der Leistungsbeschreibung genannten Business Angels Congress.
3. Zwei Referenzen, nicht älter als 3 Jahre, die eine hohe Kompetenz und Erfahrung im Bereich Informationsvermittlung und Wissenstransfer im Bereich Start-Ups belegen.
4. Zwei Referenzen, nicht älter als 3 Jahre, die die erfolgreiche Einwerbung von Sponsoren zur Durchführung von Fachveranstaltungen belegen.
5. Zwei Referenzen, nicht älter als 3 Jahre, die eine hohe Kompetenz und Erfahrung im Bereich des Marketings und der Öffentlichkeitsarbeit zu biotechnologischen Themen belegen.
Bitte ordnen Sie die eingereichten Referenzen den o. g. Bereichen 1. bis 5. klar und eindeutig zu. Bei allen Referenzen ist der jeweilige Auftraggeber, der Auftragsinhalt, der Leistungszeitraum (Beginn und Ende unter Angabe von Monat und Jahr) sowie die Größenordnung des Auftragswerts anzugeben. Außerdem ist ein Ansprechpartner beim jeweiligen Auftraggeber (Organisationseinheit oder Person) zu benennen.