Leistungen auf Basis Arbeitnehmerüberlassung im Bereich SAP HCM Automation.
"SAP HCM Automation"
Das Personal, welches die ausgeschriebenen Leistungen erbringen soll, kann eine mindestens dreijährige Erfahrung im Umfeld von großen SAP-HCM-Projekten (Budget > 10 Mio. EUR) nachweisen. Die einzusetzende Person verfügt außerdem über mindestens drei Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Dokumentation von Testfällen im Umfeld von SAP HCM-Projekten. Sie ist aufgrund ihrer Erfahrungen selbstständig in der Lage, auf Grundlage von dokumentierten Anforderungen Testfälle zu erstellen, auszuführen und die ggf. auftretenden Abweichungen zu dokumentieren. Sie kann darüber hinaus mehrjährige Erfahrungen beim Coaching im Umfeld von Testautomationsvorhaben nachweisen. Insbesondere kann sie fundierte Erfahrungen in den folgenden Bereichen nachweisen: - Testautomation mit Tricentis Tosca im Umfeld von SAP-HCM- Review, Ausführung und ggf. Optimierung von automatisierten Testfällen anderer Team-Mitglieder - Automation im Umfeld der Technologieplattformen SAP-GUI, SAP FIORI sowie SAP NetWeaver. - Applikationsbetrieb der Software Tricentis Tosca auf einem Windows-Server in einer gesicherten Infrastruktur.
Preiskriterium für "Niedrigster Preis (mit Ausschlusskriterien)"
Kopie der Erlaubnis
Anlage 3 ausfüllen
Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Der Rahmenvertrag endet beim Erreichen der Obergrenzen ohne das es einer Kündigung bedarf:
Die Unterlagen werden nachgefordert solange vergaberechtlich zulässig
Anlage 3 Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Keine