RV Registrar für Registrierung/Betrieb unterschiedlicher Top Level Domains
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
23.10.2025
31.10.2025 12:00 Uhr
31.10.2025 12:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesbetrieb Information und Technik NRW
05111-14002-45
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Z3 Sourcing
ausschreibung@it.nrw.de
+49 2119449-01
+49 2119449-8075

Angaben zum Auftraggeber

Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
keine Angabe
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA12
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

72000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) hostet für die öffentliche Verwaltung in NRW unterschiedliche Internetpräsenzen. In diesem Umfeld benötigt IT.NRW einen Registrar zur Registrierung unterschiedlicher Top Level Domains.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

1) Registrar
- Der Registrar muss von der ICANN "akkreditiert" sein.

2) TLDs
- Folgende TLDs muss der Auftragnehmer dem Auftraggeber anbieten können: .de, .com, .org, .info, .net, .berlin, .nrw, .tel, .eu., .online, .cloud, .ai .

3) Registrierung und Konfiguration
- Domains müssen über einen Kundenaccount in einem Webinterface, sowie über eine curl-Schnittstelle registriert und konfiguriert werden kön-nen.
Außerdem müssen "Massenchanges" (z.B.: Änderung aller Nameserver aller Domains) kostenlos vom Auftragnehmer durchgeführt werden kön-nen.

4) Sicherheit
- Für Domains muss DNSSEC verfügbar sein, sofern die TLD dies unter-stützt (z.B.: .de und .nrw).
- Beim Webinterface muss eine 2-Faktor-Authentifizierung angeboten werden.

5) Transfer bestehender Domains
- Alle bestehenden Domains (ca. 6.467 Domains) müssen in einem auto-matisierten Verfahren vom aktuellen Registrar zum Auftragnehmer je-weils im Monat der Verlängerung transferiert werden. Eine Übernahme von ca. 6.467 Domains durch neuen Provider muss automatisiert (Do-mains, sowie Kontakte werde in separaten csv-Dateien zur Verfügung gestellt) möglich sein.

6) .nrw-Domains
a. Außer .nrw-Standard-Domains muss die Registrierung von .nrw-Premium-Domains ebenfalls möglich sein.

b. Die Registrierung von Domains, die von der Landesregierung bei der .nrw-Registry reserviert wurden und im Mai 2017 für den Auftragge-ber kostenneutral registriert wurden.
o Umfang: 4.306 momentan registrierte Domains. Der Auftrag-nehmer muss 4.306 .nrw-Domains, die sich das Land NRW bei der .nrw-Registry registriert hat, für den Auftraggeber wei-ter kostenlos registrieren.

7) Nameserver
- Es müssen für alle Domains eigene Nameserver, sowie Nameserver des Auftragnehmers (mindestens 2) ohne Mehrkosten konfigurierbar sein. Es muss die Konfiguration eines "Hidden Primary" DNS möglich sein. Au-ßerdem muss der Auftraggeber für einzelne Domains auch Anycast-DNS-Server zur Verfügung stellen.
- Der Betrieb der Nameserver muss mit (aber auch ohne): DNSSEC, AXFR/IXFR und TSIG möglich sein.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJYTNQMAVU4

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ist ein Antrag auf Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig soweit:

1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt;

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Höchstmenge wird auf 7500 Domains festgelegt. Mit erreichen der Höchst-menge endet der Vertrag, ohne dass es einer Kündigung bedarf.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

61
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Die Unterlagen werden nachgefordert solange vergaberechtlich zulässig

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität

Eignungskriterien - - Der Registrar muss von der ICANN "akkreditiert" sein.
- Domains müssen über einen Kundenaccount in einem Webinterface, sowie über eine curl-Schnittstelle registriert und konfiguriert werden können.
Außerdem müssen "Massenchanges" (z.B.: Änderung aller Nameserver aller Domains) kostenlos vom Auftragnehmer durchgeführt werden kön-nen.
- Für Domains muss DNSSEC verfügbar sein, sofern die TLD dies unter-stützt (z.B.: .de und .nrw).
- Beim Webinterface muss eine 2-Faktor-Authentifizierung angeboten werden.
- Alle bestehenden Domains (ca. 6.467 Domains) müssen in einem au-tomatisierten Verfahren vom aktuellen Registrar zum Auftragnehmer jeweils im Monat der Verlängerung transferiert werden. Eine Übernah-me von ca. 6.467 Domains durch neuen Provider muss automatisiert (Domains, sowie Kontakte werde in separaten csv-Dateien zur Verfü-gung gestellt) möglich sein.
a. Außer .nrw-Standard-Domains muss die Registrierung von .nrw-Premium-Domains ebenfalls möglich sein.

b. Die Registrierung von Domains, die von der Landesregierung bei der .nrw-Registry reserviert wurden und im Mai 2017 für den Auftragge-ber kostenneutral registriert wurden.
o Umfang: 4.306 momentan registrierte Domains. Der Auftrag-nehmer muss 4.306 .nrw-Domains, die sich das Land NRW bei der .nrw-Registry registriert hat, für den Auftraggeber wei-ter kostenlos registrieren.
- Es müssen für alle Domains eigene Nameserver, sowie Nameserver des Auftragnehmers (mindestens 2) ohne Mehrkosten konfigurierbar sein. Es muss die Konfiguration eines "Hidden Primary" DNS möglich sein. Außerdem muss der Auftraggeber für einzelne Domains auch Anycast-DNS-Server zur Verfügung stellen.
- Der Betrieb der Nameserver muss mit (aber auch ohne): DNSSEC, AXFR/IXFR und TSIG möglich sein.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Keine

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung