1) Registrar
- Der Registrar muss von der ICANN "akkreditiert" sein.
2) TLDs
- Folgende TLDs muss der Auftragnehmer dem Auftraggeber anbieten können: .de, .com, .org, .info, .net, .berlin, .nrw, .tel, .eu., .online, .cloud, .ai .
3) Registrierung und Konfiguration
- Domains müssen über einen Kundenaccount in einem Webinterface, sowie über eine curl-Schnittstelle registriert und konfiguriert werden kön-nen.
Außerdem müssen "Massenchanges" (z.B.: Änderung aller Nameserver aller Domains) kostenlos vom Auftragnehmer durchgeführt werden kön-nen.
4) Sicherheit
- Für Domains muss DNSSEC verfügbar sein, sofern die TLD dies unter-stützt (z.B.: .de und .nrw).
- Beim Webinterface muss eine 2-Faktor-Authentifizierung angeboten werden.
5) Transfer bestehender Domains
- Alle bestehenden Domains (ca. 6.467 Domains) müssen in einem auto-matisierten Verfahren vom aktuellen Registrar zum Auftragnehmer je-weils im Monat der Verlängerung transferiert werden. Eine Übernahme von ca. 6.467 Domains durch neuen Provider muss automatisiert (Do-mains, sowie Kontakte werde in separaten csv-Dateien zur Verfügung gestellt) möglich sein.
6) .nrw-Domains
a. Außer .nrw-Standard-Domains muss die Registrierung von .nrw-Premium-Domains ebenfalls möglich sein.
b. Die Registrierung von Domains, die von der Landesregierung bei der .nrw-Registry reserviert wurden und im Mai 2017 für den Auftragge-ber kostenneutral registriert wurden.
o Umfang: 4.306 momentan registrierte Domains. Der Auftrag-nehmer muss 4.306 .nrw-Domains, die sich das Land NRW bei der .nrw-Registry registriert hat, für den Auftraggeber wei-ter kostenlos registrieren.
7) Nameserver
- Es müssen für alle Domains eigene Nameserver, sowie Nameserver des Auftragnehmers (mindestens 2) ohne Mehrkosten konfigurierbar sein. Es muss die Konfiguration eines "Hidden Primary" DNS möglich sein. Au-ßerdem muss der Auftraggeber für einzelne Domains auch Anycast-DNS-Server zur Verfügung stellen.
- Der Betrieb der Nameserver muss mit (aber auch ohne): DNSSEC, AXFR/IXFR und TSIG möglich sein.