Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
12.11.2025
26.11.2025 23:59 Uhr
27.11.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesbetrieb Information und Technik NRW
05111-14002-45
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Z3 Sourcing
ausschreibung@it.nrw.de
+49 2119449-01
+49 2119449-8075

Angaben zum Auftraggeber

Anstalten des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Landesbetrieb Information und Technik NRW
05111-14002-45
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Z3 Sourcing
ausschreibung@it.nrw.de
+49 2119449-01
+49 2119449-8075

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
keine Angabe
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA12
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW, im Folgenden Auftraggeber bzw. AG genannt) beabsichtigt die Einführung einer Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement und weiterer damit verbundener Prozesse im Rahmen eines offenen Verfahrens zu vergeben.
Im Rahmen des Vorhabens soll die aktuell eingesetzte Lösung Flexera Spider abgelöst werden, welche durch weitreichendes Customizing aktuell bereits auch Geschäftsvorgänge jenseits der klassischen Softwareinventarisierung und -bilanzierung unterstützt. Dementsprechend werden weitreichende Möglichkeiten zur Individualisierung von der anzubietenden Lösung gefordert.
Das genannte Werkzeug soll in Form einer Standard-Software als On-Premise-Lösung, welche lokal im Rechenzentrum des Auftraggebers betrieben werden kann, angeboten werden. Weiterer Bestandteil ist die Bereitstellung eines zuge-hörigen Third-Level-Supports.
Der AG verfügt bereits über weitreichende Expertise im Bereich des Customi-zings und Betriebs von SAM-Tools und ist zudem vertraglich an einen Dienstleis-ter in dem Bereich gebunden. Für das gegenständliche Vergabeverfahren wird aus diesem Grund ausschließlich eine besonders tiefgehende Unterstützung im Sinne eines "Third-Level-Supports" für die angebotene Lösung gefordert. Eben-so muss eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem bestehenden Dienstleister gewährleistet werden.
Angebotene Lizenzen müssen auf Mietbasis (Mietlizenzen/Subscriptions) mit der Lizenzmetrik "IT-Bedienstete" angeboten werden. IT-Bedienstete meint die inter-nen und externen Mitarbeitenden, die Software nutzen und in der anzubieten-den Lösung als Lizenzbedarfsträger abgebildet werden.
Neben der Lieferung und Implementierung der anzubietenden Lösung muss im Rahmen der Systemlieferung (erstes Vertragsjahr) eine initiale Lizenzbilanz für den Softwarehersteller Microsoft erstellt werden.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW, im Folgenden Auftraggeber bzw. AG genannt) beabsichtigt die Einführung einer Softwarelösung für SAM-Workflowmanagement und weiterer damit verbundener Prozesse im Rahmen eines offenen Verfahrens zu vergeben.
Im Rahmen des Vorhabens soll die aktuell eingesetzte Lösung Flexera Spider abgelöst werden, welche durch weitreichendes Customizing aktuell bereits auch Geschäftsvorgänge jenseits der klassischen Softwareinventarisierung und -bilanzierung unterstützt. Dementsprechend werden weitreichende Möglichkeiten zur Individualisierung von der anzubietenden Lösung gefordert.
Das genannte Werkzeug soll in Form einer Standard-Software als On-Premise-Lösung, welche lokal im Rechenzentrum des Auftraggebers betrieben werden kann, angeboten werden. Weiterer Bestandteil ist die Bereitstellung eines zuge-hörigen Third-Level-Supports.
Der AG verfügt bereits über weitreichende Expertise im Bereich des Customi-zings und Betriebs von SAM-Tools und ist zudem vertraglich an einen Dienstleis-ter in dem Bereich gebunden. Für das gegenständliche Vergabeverfahren wird aus diesem Grund ausschließlich eine besonders tiefgehende Unterstützung im Sinne eines "Third-Level-Supports" für die angebotene Lösung gefordert. Eben-so muss eine reibungslose Zusammenarbeit mit dem bestehenden Dienstleister gewährleistet werden.
Angebotene Lizenzen müssen auf Mietbasis (Mietlizenzen/Subscriptions) mit der Lizenzmetrik "IT-Bedienstete" angeboten werden. IT-Bedienstete meint die inter-nen und externen Mitarbeitenden, die Software nutzen und in der anzubieten-den Lösung als Lizenzbedarfsträger abgebildet werden.
Neben der Lieferung und Implementierung der anzubietenden Lösung muss im Rahmen der Systemlieferung (erstes Vertragsjahr) eine initiale Lizenzbilanz für den Softwarehersteller Microsoft erstellt werden.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
48
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJYTSDD2M96

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß §160 Abs.3 nr.4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als fünfzehn Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

siehe Leistungsbeschreibung

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

69
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

nach §56 VgV können Unterlagen nahcgefordert werden.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Leistungsbeschreibung

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung