Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Rahmenvertrag für Remedy as Managed Service
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
03.12.2025
18.12.2025 23:59 Uhr
19.12.2025 08:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Landesbetrieb Information und Technik NRW
05111-14002-45
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Z3 Sourcing
ausschreibung@it.nrw.de
+49 2119449-01
+49 2119449-8075

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Landesbetrieb Information und Technik NRW
05111-14002-45
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
Z3 Sourcing
ausschreibung@it.nrw.de
+49 2119449-01
+49 2119449-8075

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
keine Angabe
Zeughausstr. 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA12
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3055
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

48000000-8
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Die in IT.NRW implementierte und betriebene Infrastruktur- und Applikationsumgebung für die BMC Helix Produkte in der Version 20.x (im folgenden "Remedy" benannt) ist gemäß den Infrastrukturanforderungen des Herstellers BMC in die herstellerseitig benannte Betriebsform 'containerized architecture' auf eine IT.NRW-seitig bereitgestellte Infrastruktur (virtuelle Server und Datenspeicher in dazu bereitgestellten IT-Netzabschnitten einschließlich Netzübergängen innerhalb von IT.NRW Rechenzentren) in der zum Zeitpunkt der produktiven Inbetriebnahme höchstmöglichen herstellerseitig freigegebenen Version zu überführen; dabei sind die hersteller- und IT.NRW-seitig höchstmöglich freigegebenen Versionen der zum Einsatz kommenden Infrastrukturkomponenten einzusetzen.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Nach Implementierung und Überführung von Infrastruktur und Applikation für "Remedy" erfolgen der Betrieb und Support aller betroffenen Komponenten und Applikationen ab den IT.NRW-seitig bereitgestellten und durch den Auftragnehmer nach IT.NRW-Vorgaben gehärteten und in aktuellem Zustand gehaltenen Linux-VMs in den bereitgestellten Netzabschnitten gemäß den IT.NRW-seitigen Betriebs-, Sicherheits- und Zertifizierungsvorgaben vollumfänglich innerhalb der vertraglich vereinbarten Servicezeiten durch den Auftragnehmer. Die zur so vereinbarte Gesamtleistung erforderlichen Beratungs-, Administrations- und Supportleistungen werden unter der Bezeichnung 'Remedy as Managed Service' gemäß den hier festgelegten vertraglichen Vereinbarungen erbracht. Dies kann sowohl in den Räumlichkeiten von IT.NRW, als auch durch Fernzugriff gemäß den durch IT.NRW zur Verfügung gestellten technischen Zugriffswege und Komponenten auf die vertragsgegenständliche IT-Infrastruktur erfolgen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Betrieb und Support von 'Remedy as Managed Service' zum Vertragsende an IT.NRW oder einen durch IT.NRW benannten Nachfolger in einer für fachkundige Dritte geeigneten Art nach Stand der Technik zu überführen, sofern er dazu durch den Auftraggeber beauftragt wird. Weiterhin verpflichtet sich der Auftragnehmer, auf Anforderung durch IT.NRW die vertragsgegenständliche Implementierung von "Remedy as Service" in eine andere, durch IT.NRW bereitgestellte technisch kompatible Infrastrukturumgebung zu überführen. Die dadurch entstehende Beratungs- und Unterstützungsleistungen über den vereinbarten Betriebs- und Supportaufwand hinaus werden gemäß den Honorarsätzen der jeweils gültigen Preisliste des Auftragsnehmers gemäß nachgewiesenem Aufwand vergütet.
Der Auftragnehmer stellt für die Vertragslaufzeit Beschaffung und Support der erforderlichen Lizenzprodukte BMC Helix sowie aller weiteren zur vertragskonformen Leistungserbringung erforderlichen Komponenten gemäß den jeweiligen Herstellerpreislisten günstigst sicher. Über die Vertragslaufzeit hinausgehende Nutzungs- und Leistungsrechte und -pflichten der jeweiligen Hersteller oder Lizenzgeber über den Auftragnehmer gehen mit Vertragsende auf Anforderung an IT.NRW über.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
36

Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn nicht schriftlich mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der diesbezüglichen Vertragsdauer gekündigt wird.

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Mauerstraße 51
40476
Düsseldorf
Deutschland
DEA11

siehe Leistungsbeschreibung

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYJYTZC3CNNQ

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß §160 Abs.3 nr.4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit mehr als fünfzehn Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Auf dem Vergabemarktplatz sind die Unterlagen zu finden. Fragen werden nur auf dem Vergabemarktplatz beantwortet.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

71
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

nach §56 VgV

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Handelsregister (Auf Anforderung der Vergabestelle; Keine oder anderweitige Formerfordernis):

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

keine Losaufteilung möglich

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung