Einzureichende Unterlagen:
- Berufsgenossenschaft ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers
- Gewerbeanmeldung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (nicht älter als sechs Monate gerechnet vom Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote), soweit die Eintragung nach Maßgabe der für den Bieter einschlägigen Rechtvorschriften erforderlich ist, bzw. bei ausländischen Bietern eine gleichwertige Bescheinigung ihres Herkunftsstaates
- Leistungsspektrum ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aussagekräftige Beschreibung der Kompetenzen bzw. des Leistungsspektrums
- Nachweis Mitgliedschaft BDSW ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): oder einem vergleichbaren Arbeitgeberverband oder eine Eigener-klärung über das Vorliegen der Voraussetzung einer entsprechen-den Mitgliedschaft
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
- Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers, bei dem die Mehrzahl der Beschäftigten versichert ist, unter Angabe der Anzahl der Versicherten, wobei die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Sozialversicherungsträgers gerechnet vom Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote nicht älter als ein Jahr sein und die von der ausstellenden Stelle festgelegte Gültigkeit nicht überschreiten darf
- Unternehmensorganisation ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Aussagen zur üblichen Eigen-/Fremdleistungstiefe, Angaben zu Partnern.
Standort und Aufbau der Zentrale/Niederlassung, von der aus das Projekt betreut wird
- datenschutzrechtliche Anforderungen ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtung zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen - Anlage 10