Erwerb und Implementierung einer Software zur Verwaltung von Early Career Researchern (ECR) und den damit verknüpften Verwaltungsprozessen
Erwerb und Implementierung einer Software zur Verwaltung von Early Career Researchern (ECR) und den damit verknüpften Verwaltungsprozessen an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Die Software soll die Betreuung und Administration von Promovierenden, Postdocs, Juniorprofessor*innen und angrenzenden Zielgruppen sowie den mit diesen Zielgruppen verbundenen Prüfungs- und Qualifizierungsprozessen unterstützen.
Bitte beachten Sie die Angaben in den Dokumenten Bewerbungsbedingungen und die Excel-Datei Teilnahmewettbewerb für den Teilnahmewettbewerb. Das Leistungsverzeichnis ist auszufüllen, wenn der Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert wird.
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)§ 160 Einleitung, Antrag(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Eigenerklärung 521 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten.
mindestens 3 Mitarbeitende mit jeweils mindestens 5 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): mindestens 3 Mitarbeitende mit jeweils mindestens 5 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR
Mindestumsatz 400 TEUR über die letzten dei Jahre für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Umsatz: Mindestes 400 TEUR Umsatz im Mittel über die letzten drei Jahre für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR
Mindestes drei festangestellte Mitarbeitende im Mittel über die letzten 2 Jahre, inklusive des laufenden Jahres für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Mindestes drei festangestellte Mitarbeitende im Mittel über die letzten 2 Jahre, inklusive des laufenden Jahres für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR
Das angebotene Softwareprodukt muss mind. 3 Jahre auf dem Markt sein. (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Das angebotene Softwareprodukt muss mind. 3 Jahre auf dem Markt sein.
Anzahl innerhalb der letzten fünf Jahre abgeschlossenen Projekte - zur Einführung einer Verwaltungssoftware für ECR oder - zur Übernahme des Betriebs einer Verwaltungssoftware für ECR.
Anzahl innerhalb der letzten fünf Jahre abgeschlossenen Projekte - zur Einführung einer Verwaltungssoftware für ECR an Universitäten oder anderen promotionsberechtigten Einrichtungen. - zur Übernahme des Betriebs einer Verwaltungssoftware für ECR für Univ
Anzahl aktuell laufender Projekte zur Einführung einer Verwaltungssoftware für ECR an Universitäten oder anderen promotionsberechtigten Einrichtungen
Der Anbieter muss über mindestens 3 Mitarbeitende mit jeweils mindestens 5 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR besitzen. - Der Anbieter muss über mindestens 3 Mitarbeitende mit jeweils mindestens 5 Jahre Erfahrung auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR besitzen.
Mindestes 400 TEUR Umsatz im Mittel über die letzten drei Jahre für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR. - Mindestes 400 TEUR Umsatz im Mittel über die letzten drei Jahre für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR.
Mindestes drei festangestellte Mitarbeitende im Mittel über die letzten 2 Jahre, inklusive des laufenden Jahres für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR. - Mindestes drei festangestellte Mitarbeitende im Mittel über die letzten 2 Jahre, inklusive des laufenden Jahres für Geschäftstätigkeiten auf dem Gebiet Verwaltungssoftware für ECR.
Das angebotene Softwareprodukt muss mind. 3 Jahre auf dem Markt sein. - Das angebotene Softwareprodukt muss mind. 3 Jahre auf dem Markt sein.
Einzureichende Unterlagen:- Ausgefüllte Anlage 1a Teilnahmewettbewerb ECR-Software ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Anlage 1a_Verfahren 2025-HHU-HEL-938 Teilnahmewettbewerb ECR-Software- Formular 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulege): Formular 521 EU - Eigenerklärung Ausschlussgründe- Formular 523 EU Eigenerklärung Russland-Sanktionspaket ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 523 EU Eigenerklärung Russland-Sanktionspaket- Formular 314 EU - Teilnahmeantrag (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 314 EU - Teilnahmeantrag- Ausgefüllte Datei Leistungsverzeichnis ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefüllte Datei Leistungsverzeichnis- Formular 531 EU/Formular 533 EU/Formular 534 EU - nur bei Bietergemeischaftn, Einsatz von Nachunternehmern bzw. Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531 EU/Formular 533 EU/Formular 534 EU - nur bei Bietergemeischaften, Einsatz Nachunternehmer, Eignungsleihe