Durchführung der Datenneubearbeitung -Re-Processing 2D-Seismik Ostwestfalen-Lippe-gemäß den Vergabeunterlagen.
Gebiet in OWL- gemäß Vergabeunterlagen.
Für die Angebotswertung wird die als wertungsrelevant gekennzeichnete Summe zur Grundleistung im Preisblatt von Anlage 1 zur VU zum Preisvergleich herangezogen. Diese Summe wird mit 15% gewichtet
Für die Angebotswertung wird die als wertungsrelevant gekennzeichnete Summe zur Bedarfsleistung im Preisblatt von Anlage 1 zur VU zum Preisvergleich herangezogen. Diese Summe wird mit 5% gewichtet
Gemäß 3.2c der Vergabeunterlage. Bitte die dort genannte Dokumente dem Angebot hinzufügen.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrundder Bekanntmachung oder in den Vergabeunterla-gen erkennbar sind, sind spätestens bis zumAblauf der Frist zur Bewerbung oder zur Ange-botsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rü-gen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevor-schriften innerhalb einer Frist von zehn Kalender-tagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung desAuftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wol-len, bei der zuständigen Vergabekammer zu stel-len (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbs-beschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftragge-ber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftragohne vorherige Veröffentlichung einer Bekannt-machung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzesgestattet ist.Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksam-keit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indemer die Informations- und Wartepflicht missachtet (§134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichungeiner Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäi-schen Union vergeben hat, ohne dass dies auf-grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksam-keit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprü-fungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagennach der Information der betroffenen Bieter undBewerber durch den öffentlichen Auftraggeberüber den Abschluss des Vertrags, jedoch nichtspäter als sechs Monate nach Vertragsschlussgeltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeberdie Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäi-schen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekannt-machung der Auftragsvergabe im Amtsblatt derEuropäischen Union (§ 135 GWB).
Gemäß VgV und GWB nachgefordert
Handelsregisterauszuges oder ähnlichem (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung):
Eignung ergibt sich aus 3.1 der Vergabeunterlage - o Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 521 EUo Bewerber-/Bietergemeinschaft - Formular 531 EU (sofern zutreffend)o Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe - Formular 532 EU (sofern zutreffend)o Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleiher - Formular 533 EU (sofern zutreffend)o Eigenerklärung in Bezug auf Russlando Eigenerklärung CSX-59 Informationen zum Bieter zu den eForms? Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübungo Nachweis zur Befähigung der Berufsausübung in Form eines Handelsregisterauszuges oder ähnlichem. Die Benennung einer Handelsregisternummer ist ebenfalls ausreichend.? Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeito Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Keine Betriebshaftpflichtversicherung nötig? Technische und berufliche Leistungsfähigkeito Unterauftragnehmer: Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d. h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen (falls zutreffend).
Einzureichende Unterlagen:- Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formular 521 EU ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Bewerber-/Bietergemeinschaft - Formular 531 EU (sofern zutreffend) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe - Formular 532 EU (sofern zutreffend) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer / Eignungsleiher - Formular 533 EU (sofern zutreffend) ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung in Bezug auf Russland ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung CSX-59 Informationen zum Bieter zu den eForms ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)- Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Einzureichende Unterlagen zu der durchführenden Person sind der Vergabeunterlage unter 3.2c und 3.3 zu entnehmen.