Rahmenvertrag Dachdeckerarbeiten
VO: VOB/A Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Hochschule Niederrhein
Reinarzstr. 49
47804
Krefeld
Deutschland
DE120141923
Bereich Vergaberecht und Vertragswesen
+49 21518222910
ausschreibung@hs-niederrhein.de
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR9YTERS575L

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR9YTERS575L/documents

Auftragsgegenstand

Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Rahmenvertrag Dachdeckerarbeiten
Der Bieter hat sich über die Beschaffenheit der Örtlichkeit und über alle Gegebenheiten, insbesondere über die Leistungen und Nebenleistungen vor Angebotsabgabe zu informieren.
Sofern der Bieter nicht an einer Ortsbesichtigung vor Angebotsabgabe teilgenommen hat und somit keine ausgefüllte und unterzeichnete Anlage 1a Besichtigungsbescheinigung vorlegt, wird das Angebot ausgeschlossen.

Aufgrund der Größe der Liegenschaften ist für die Ortsbesichtigung ca. 1 Stunde pro Standort (Krefeld und Mönchengladbach) einzuplanen.

Ansprechpartner (für eine Ortsbesichtigung sowie im Rahmen der Leistungsausführung):
Herr Matthias Bialdyga (für Krefeld):
Tel. 0171-3043614 oder E-Mail: matthias.bialdyga@hs-niederrhein.de

Herr Leonhard Kremper (für Mönchengladbach):
Tel. 0151 18209646 oder E-Mail: Leonhard.Kremper@hs-niederrhein.de

Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Haupterfüllungsort

Hochschule Niederrhein (Campus Süd)
Reinarzstr. 49
47804
Krefeld

Weitere Erfüllungsorte

Campus Krefeld West
Frankenring 20/Adlerstraße
47798
Krefeld
Campus Mönchengladbach
Webschulstr.41-43
41065
Mönchengladbach

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Nebenangebote

Nein

Hauptangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

- Nachweis der Unterschriftenberechtigung
für die auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de in der "Signatur" genannte Person.
[Ist die Vertretungsberechtigung nicht aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregister) ersichtlich, ist dem Angebot ein entsprechender Nachweis der Vertretungsberechtigung (z.B. Vollmacht, Eigenerklärung über Unterschriftenberechtigung) beizufügen.

- Eigenerklärung zur Eintragung in das das Berufs-, Handels- oder Vereinsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
[ ? Handels, Vereins- Partnerschafts- oder Genossenschaftsregisterauszug, je nach Rechtsform und Eintragungspflicht, Kopie ausreichend, Handelsregisterauszug nicht älter als 12 Monate ab Termin der Bekanntgabe
oder ? Gewerbeerlaubnis, je nach Erlaubnisnotwendigkeit des Gewerbes,
oder ? Gewerbeanmeldung/-ummeldung (gilt nicht für Freiberufler),
oder ?Mitgliedsbescheinigung der Industrie- und Handelskammer und/oder
Handwerkskammer oder einer berufsständischen Kammer, nicht älter als 12 Monate]

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Betriebshaftpflichtversicherung; (Nachweis erst vor Zuschlagserteilung durch den Bestbietenden; mit Angebotsabgabe zunächst eine Eigenerklärung)
Deckungssumme für Vermögens-, Sach- und Personenschäden je Schadensfall von
mindestens 2.000.000,00 EUR, mindestens zweifach maximiert
(durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft. Bei einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung des Versicherungsunternehmens jedes einzelnen Mitgliedes der Gemeinschaft, dass im Auftragsfall die Haftpflicht aus der Teilnahme an der ARGE mitversichert ist, abzugeben. Dies hat auch zu gelten, wenn sich der Schadensersatzanspruch gegen die ARGE selbst richtet.); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit


Vorzulegende Nachweise:
Referenzen; - Unterauftragnehmer:
Eigenerklärung des Bieters zum Nachunternehmereinsatz, d.h. welche Teile des Auftrags als Unteraufträge vergeben werden sollen. Bei vorgesehenen Nachunternehmerleistungen für Teilleistungen sind die vorgesehenen Leistungen und Unternehmen zu benennen.

- Referenzen
Benennung von wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen des Bieters, die in Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.
Mindestanforderungen Vergleichbarkeit:
In der Liste der Referenzen müssen Referenz/en zu jedem der nachfolgend genannten Punkte enthalten sein:

a) Benennung von mind. 3 Referenzen zur Ausführung von allgemeinen Dachdeckerarbeiten

1. Leistungszeitraum, Start oder Ende, innerhalb der letzten 3 Jahre
und
2. Allgemeine Dachdeckerarbeiten
und
3. Auftrags-/Servicevolumen pro Jahr von mind. 100.000,00 EUR/Jahr

b) Benennung von mind. 3 Referenzen zur Ausführung von Dachdeckerarbeiten an Flachdächern

1. Leistungszeitraum, Start oder Ende, innerhalb der letzten 3 Jahre
und
2. Arbeiten an Flachdächern
und
3. Auftrags-/Servicevolumen pro Jahr von mind. 100.000,00 EUR/Jahr

c) Benennung von mind. 3 Referenzen zur Ausführung von Dachdeckerarbeiten an Steildächern:

1. Leistungszeitraum, Start oder Ende, innerhalb der letzten 3 Jahre
und
2. Arbeiten an Steildächern
und
3. Auftrags-/Servicevolumen pro Jahr von mind. 100.000,00 EUR/Jahr

d) Benennung von mind. 3 Referenzen zu Ausführung von Reparaturaufträgen an Dächern:

1. Leistungszeitraum, Start oder Ende, innerhalb der letzten 3 Jahre
und
2. Ausführung von Reparaturarbeiten an Dächern
und
3. Auftrags-/Servicevolumen pro Jahr von mind. 20.000,00 EUR/Jahr

Der Nachweis aller oben genannte Punkte (Mindestanforderungen Vergleichbarkeit) muss nachgewiesen werden. Es ist nicht möglich, den Nachweis kumuliert zu erbringen.

Die Referenzen sind in der Anlage Formblatt Anlage 1b Eignungsnachweise und sonstige Erklärungen anzugeben bzw. auf einer eigenen Anlage einzureichen.

Folgende Angaben muss die Referenz mindestens enthalten:
1. Name und Anschrift des Auftraggebers / Vertragspartners
2. Angabe, ob es sich um einen öffentlichen oder privaten Auftraggeber handelt
3. Verantwortlicher Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
4. Auftragsvolumen pro Jahr (in EUR netto)
5. Zeitraum der Leistungserbringung
6. Kurze Darstellung der Leistung / Auftragsgegenstand

Sofern zum Nachweis von einem oder mehreren der oben genannten Punkte keine Referenz/en eingereicht wurde/n, wird das Angebot ausgeschlossen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft nach der Auftragsvergabe haben muss

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags


Vorzulegende Nachweise:
Formblatt 124 - Eigenerklärung Eignung; Formblatt 124 - Eigenerklärung Eignung; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formblatt 234 - Bietergemeinschaft (falls zutreffend); (Sofern als Bietergemeinschaft teilgenommen werden soll, ist eine Erklärung des Bieters zur Bildung einer Bietergemeinschaft abzugeben. Die Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder in Textform abzugeben,
- in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
- in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
- dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt und
- dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formblatt 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend); Formblatt 233 - Verzeichnis Nachunternehmerleistungen (falls zutreffend); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Formblatt 235 - Verzeichnis Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (falls zutreffend); Formblatt 235 - Verzeichnis Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (falls zutreffend); Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis der Unterschriftenberechtigung; Nachweis der Unterschriftenberechtigung
für die auf dem Vergabemarktplatz des Landes NRW www.evergabe.nrw.de in der "Signatur" genannte Person.
[Ist die Vertretungsberechtigung nicht aus öffentlichen Registern (z. B. Handelsregister) ersichtlich, ist dem Angebot ein entsprechender Nachweis der Vertretungsberechtigung (z.B. Vollmacht, Eigenerklärung über Unterschriftenberechtigung) beizufügen.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung zur Eintragung in das das Berufs-, Handels- oder Vereinsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.; Eigenerklärung zur Eintragung in das das Berufs-, Handels- oder Vereinsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
[ ? Handels, Vereins- Partnerschafts- oder Genossenschaftsregisterauszug, je nach Rechtsform und Eintragungspflicht, Kopie ausreichend, Handelsregisterauszug nicht älter als 12 Monate ab Termin der Bekanntgabe
oder ? Gewerbeerlaubnis, je nach Erlaubnisnotwendigkeit des Gewerbes,
oder ? Gewerbeanmeldung/-ummeldung (gilt nicht für Freiberufler),
oder ?Mitgliedsbescheinigung der Industrie- und Handelskammer und/oder
Handwerkskammer oder einer berufsständischen Kammer, nicht älter als 12 Monate]; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Verfahren

Verwaltungsangaben

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

04.08.2025 12:00 Uhr

Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Nachforderung

hinsichtlich der Eignung

Bindefrist des Angebots

03.09.2025

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

04.08.2025 12:00 Uhr

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Vor Angebotsabgabe ist eine Vor-Ort-Besichtigung zwingend erforderlich. Nicht-Teilnahme führt zum Ausschluss des Angebots.

Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bewerber oder Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann

Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrheinwestfalen (MKW)
Völklinger Str. 49
40221
Düsseldorf
Deutschland
Bitte warten...