Wichtige Wartungsarbeiten am Do. 27.11.2025 von ca.07:00 Uhr bis ca.13:00 Uhr!
Lieferung, Installation, Inbetriebnahme einer Rolle-zu-Rolle-Niederdruck-Plasmabes...
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
21.11.2025
01.12.2025 12:00 Uhr
01.12.2025 12:05 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Hochschule Niederrhein
000897
Reinarzstr. 49
47804
Krefeld
Deutschland
DEA14
Bereich Vergaberecht und Vertragswesen
ausschreibung@hs-niederrhein.de
+49 21518222910

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Hochschule Niederrhein
000897
Reinarzstr. 49
47804
Krefeld
Deutschland
DEA14
Bereich Vergaberecht und Vertragswesen
ausschreibung@hs-niederrhein.de
+49 21518222910

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
c/o Bezirksregierung Köln
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Vergabekammer Rheinland
05315-03002-81
c/o Bezirksregierung Köln
50667
Köln
Deutschland
DEA23
Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473045
+49 2211472889

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

38000000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Ausgeschrieben wird eine Rolle-zu-Rolle-Niederdruck-Plasmabeschichtungs-Anlage zur Oberflächenbehandlung von flexiblen Materialien.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Ausgeschrieben wird eine Rolle-zu-Rolle-Niederdruck-Plasmabeschichtungs-Anlage zur Oberflächenbehandlung von flexiblen Materialien.
Die Rolle-zu-Rolle-Niederdruck-Plasmabeschichtungs-Anlage soll "ready-to-use", d. h. inklusive aller erforderlichen Komponenten in Quartier 35, Monforts Quartier, Schwalmstraße 301, 41238 Mönchengladbach aufgestellt und nach erfolgter Einweisung betriebsbereit übergeben werden.
Es erfolgt eine Vor-Ort-Einweisung und Schulung. Die Schulung kann, sofern technisch möglich, remote erfolgen.
Ein Angebot sollte nur abgegeben werden, wenn innerhalb der genannten Lieferfristen die vertragsgerechte Ausführung der Leistung erbracht werden kann.
Vorbehalt:
Die Auftraggeberin behält sich vor, den Auftrag nicht zu erteilen, falls das zur Verfügung stehende Budget in Höhe von 714.000,- EUR inkl. MwSt. überschritten wird.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
16.01.2026
10.02.2026
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Hochschule Niederrhein im Monforts Quartier 35
41238
Mönchengladbach
Deutschland
DEA15

Lieferung im Erdgeschoss bis zur Verwendungsstelle. Anlieferung mit Hebebühne und Stapler erforderlich um die Anlage an den Aufstellort zu verbringen.

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR9YTSFEB1QW

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 ff GWB muss ein Nachprüfungsantrag spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden. Vorsorglich wird auf die Fristen gemäß § 134 GWB hingewiesen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Kommunikation zum Vergabeverfahren (Bieterfragen) erfolgt ausschließlich über den Vergabemarktplatz des Landes NRW.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Übermittlung der Angebote / Teilnahmeanträge

Anforderungen an die Form bei elektronischer Übermittlung

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

18
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

fehlende Unterlagen zur Eignung oder Nachweise welche nicht die Wertung beeinflussen

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Eintragung in das Handelsregister

Eigenerklärung Eintragung in Register (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): - Eigenerklärung zur Eintragung in das das Berufs-, Handels- oder Vereinsregister des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise.
[ ? Handels, Vereins- Partnerschafts- oder Genossenschaftsregisterauszug, je nach Rechtsform und Eintragungspflicht, Kopie ausreichend, Handelsregisterauszug nicht älter als 12 Monate ab Termin der Bekanntgabe
oder ? Gewerbeerlaubnis, je nach Erlaubnisnotwendigkeit des Gewerbes,
oder ? Gewerbeanmeldung/-ummeldung (gilt nicht für Freiberufler),
oder ?Mitgliedsbescheinigung der Industrie- und Handelskammer und/oder
Handwerkskammer oder einer berufsständischen Kammer]

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Betriebshaftpflichversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im Rahmen der Angebotsabgabe ist eine Eigenerklärung ausreichend, dass eine entsprechende Betriebshaftlichtversicherung vorhanden ist oder alternativ spätestens vor Leistungsaufnahme abgeschlossen wird.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet, für die Dauer des Vertrages eine Haftpflichtversicherung in einer solchen Höhe abzuschließen, die den Gegebenheiten in vollem Umfang Rechnung trägt. Die Mindestdeckungssummen betragen im Einzelnen:
a) Personenschäden pro Schadensfall mind. 5,0 Millionen Euro
b) Sach- und Vermögensschäden pro Schadensfall mind. 5,0 Millionen Euro
(einschl. Schäden nach dem Bundesdatenschutzgesetzt)
c) Verlust von Schlüsseln und Transpondern für Schließanlagen pro Schadensfall mind. 500.000 EUR
d) Obhuts- und Bearbeitungsschäden pro Schadensfall mind. 200.000 EUR
Der Abschluss der Versicherung ist dem AG durch Vorlage einer Bestätigung des Versicherungsunternehmens vor Ausführungsbeginn erstmalig nachzuweisen. Höhe und Art der versicherten Risiken begründen keine Haftungsbeschränkung.

Bei einer Bietergemeinschaft ist die Erklärung des Versicherungsunternehmens jedes einzelnen Mitgliedes der Gemeinschaft, dass im Auftragsfall die Haftpflicht aus der Teilnahme an der ARGE mitversichert ist, abzugeben. Dies hat auch zu gelten, wenn sich der Schadensersatzanspruch gegen die ARGE selbst richtet.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

gem. Vergabeunterlagen

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Nicht erforderlich

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung