Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW), die TU Dortmund, die Stiftung Zollverein und der Zweitzeugen e.V. möchten im vorgelegten angewandten Forschungsprojekt innovative Bildungs- und Ausstellungskonzepte der Erinnerungskultur gemeinsam erarbeiten und umsetzen.
Im Rahmen des Projekts wird eine pädagogische Betreuung von besuchenden Schülergruppen benötigt, diese beinhaltet:
- Ausstellungskonzeption & Workshop-Planung
- Start erster an die Ausstellung angelehnter Workshops in Schulen und außerschulischen Einrichtungen zur Bewerbung der Ausstellung
- Ausstellungseröffnung und Beginn der Workshopumsetzung in der Ausstellung
- Umsetzung von Workshops und Führungen
- Schulungen und Workshops für Multiplikatorinnen
- Entwicklung und Implementierung von Sonderformaten, z.B.: fortlaufend Erarbeitung neuer digitaler interaktiver Interviews und Hologramme; Sonderausstellungen zu neuen Hologrammen/digitalen Interviews zusammen mit der TU
- Start eines Fortbildungsangebotes für neue Ausstellungsguides, bspw. interessierte Studierende und weitere Erwachsene, die sich regelmäßig einbringen möchten