Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Strom inklusive Durchführung der Netznutzung für die Abnahmestellen der Technische Universität Dortmund im Lieferzeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit einem Gesamtbedarf von rd. 32.600 MWh.
Der Auftrag wird auf der Basis des in der Anlage beigefügten Muster-Strom-Lieferungsvertrags erteilt.
Erläuterung Preisbildung:
Die Preisbildung erfolgt auf Basis einer Preisformel, wie sie üblicherweise bei Tranchenverträgen Anwendung findet. (Dienstleistungsentgelt + Baseanteil x Base-Notierung + Peakanteil x Peak-Notierung)
Dienstleistungsentgelt: Dieses beinhaltet alle mit der Lieferung verbundenen lieferantenseitigen
Aufwendungen.
Ökostrom-Aufschlag: Er umfasst die Kosten für die Vergrünung des Stromes.
Börsenpreisanteil: Die Formel hierzu lautet:
Base-Anteil x EEX-Notierung + Peak-Anteil x EEX- Notierung = XX,XX EUR/MWh
Der Anbieter nimmt selbst eine Base-Peak-Zerlegung des Summenlastgangs vor und ermittelt auf Basis der vorgegebenen, durchschnittlichen Settlementkurse EEX-German Power Year Future (mit Stichtag 09.06.2025) für die Jahre 2026 und 2027 einen aktuellen Börsenpreisanteil. Diese Verteilung ist Bestandteil des Angebotes. Beispiel für eine Base-Peak-Verteilung: Base=0,85, Peak=0,15.
Nach dem Zuschlag erfolgt eine Neuberechnung des Börsenpreisanteils anhand der veröffentlichten Abrechnungspreise der German Power Year Futures am Terminmarkt der Energiebörse EEX Leipzig zu
den vom Kunden gewählten Fixierungsterminen.
Für die elektronische Abgabe Ihres Angebotspreises tragen Sie Ihr Dienstleistungsentgelt, den
Grünstromaufschlag sowie den aktuellen Börsenpreisanteil ein.
Die Preisfixierung erfolgt an einem Handelstag bis 13:00 Uhr per Bestellung durch den Kunden bzw. gemäß Tranchenplan lt. Anlage Preisfixierung in 12 Fixierungsvorgänge je Lieferjahr.
Der Auftrag wird auf der Basis der in der Anlage beigefügten Stromlieferungsvertrags erteilt.
HINWEIS: Die aktuellen Verträge sind entweder durch den Kunden gekündigt oder endfällig.