Strombezug 2026 und 2027
VO: VgV Vergabeart: Vergabebekanntmachung Status: Veröffentlicht

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Technische Universität Dortmund
DE 811 258 273
Wilhelm-Dilthey-Straße 2
44227
Dortmund
Deutschland
DEA52
Zentrale Beschaffung
beschaffung@tu-dortmund.de
+49 231755-8358
+49 231755-5224

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Westfalen
05515-03004-07
Albrecht-Thaer-Straße 9
48147
Münster
Deutschland
DEA33
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
+49 251411-2165
+49 251411-2165

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

09310000-5
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Lieferung von 32.600 MWh elektrische Energie für die Jahre 2026 und 2027 als vollstrukturiertes, horizontales Tranchenmodell.
Energieart: Strom // Energiequalität: Ökostrom
Menge: 32.600 MWh (16.300 MWh/a)
Lieferzeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027
Preisbildung per Preisformel: Tranchenanzahl: 12 Fixierungsvorgänge je Lieferjahr.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Gegenstand der Ausschreibung ist die Lieferung von Strom inklusive Durchführung der Netznutzung für die Abnahmestellen der Technische Universität Dortmund im Lieferzeitraum 01.01.2026 bis 31.12.2027 mit einem Gesamtbedarf von rd. 32.600 MWh.
Der Auftrag wird auf der Basis des in der Anlage beigefügten Muster-Strom-Lieferungsvertrags erteilt.

Erläuterung Preisbildung:
Die Preisbildung erfolgt auf Basis einer Preisformel, wie sie üblicherweise bei Tranchenverträgen Anwendung findet. (Dienstleistungsentgelt + Baseanteil x Base-Notierung + Peakanteil x Peak-Notierung)
Dienstleistungsentgelt: Dieses beinhaltet alle mit der Lieferung verbundenen lieferantenseitigen
Aufwendungen.
Ökostrom-Aufschlag: Er umfasst die Kosten für die Vergrünung des Stromes.
Börsenpreisanteil: Die Formel hierzu lautet:
Base-Anteil x EEX-Notierung + Peak-Anteil x EEX- Notierung = XX,XX EUR/MWh
Der Anbieter nimmt selbst eine Base-Peak-Zerlegung des Summenlastgangs vor und ermittelt auf Basis der vorgegebenen, durchschnittlichen Settlementkurse EEX-German Power Year Future (mit Stichtag 09.06.2025) für die Jahre 2026 und 2027 einen aktuellen Börsenpreisanteil. Diese Verteilung ist Bestandteil des Angebotes. Beispiel für eine Base-Peak-Verteilung: Base=0,85, Peak=0,15.
Nach dem Zuschlag erfolgt eine Neuberechnung des Börsenpreisanteils anhand der veröffentlichten Abrechnungspreise der German Power Year Futures am Terminmarkt der Energiebörse EEX Leipzig zu
den vom Kunden gewählten Fixierungsterminen.
Für die elektronische Abgabe Ihres Angebotspreises tragen Sie Ihr Dienstleistungsentgelt, den
Grünstromaufschlag sowie den aktuellen Börsenpreisanteil ein.

Die Preisfixierung erfolgt an einem Handelstag bis 13:00 Uhr per Bestellung durch den Kunden bzw. gemäß Tranchenplan lt. Anlage Preisfixierung in 12 Fixierungsvorgänge je Lieferjahr.
Der Auftrag wird auf der Basis der in der Anlage beigefügten Stromlieferungsvertrags erteilt.

HINWEIS: Die aktuellen Verträge sind entweder durch den Kunden gekündigt oder endfällig.

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Beginn / Ende
01.01.2026
31.12.2027
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
44227
Deutschland
DEA52

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

Bewertung erfolgt über nach Punkten gewichtete Kriterien

Zuschlagskriterium

Preis
Preis

Preis

Gewichtung
100,00
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Klimaschutz

Lieferung von Ökostrom.

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Sonstiges / Weitere Angaben

Einlegung von Rechtsbehelfen

Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Bitte stellen Sie alle Fragen zum Verfahren oder zur Leistungsbeschreibung ausschließlich über die Kommunikationsmöglichkeit des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de). Die Antworten zu eingehenden Fragen werden ebenfalls über dieses Portal allen Bietern zur Verfügung gestellt. Der Fragesteller bleibt hierbei selbstverständlich anonym.
Die Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietertool des Vergabeportal NRW (www.evergabe.nrw.de) einzureichen. Angebote, die auf anderen Wegen (per Briefpost, Fax, E-Mail oder den Kommunikationsbereich des Vergabeportals) eingereicht werden, werden vom Verfahren ausgeschlossen.
Weitere Informationen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes und/oder des Bietertools finden Sie auf den Seiten des Vergabeportals im Bereich Wirtschaft/Einkauf NRW/Vergabemarktplatz und insbesondere unter https://support.cosinex.de/unternehmen/ .

Der Bieter akzeptiert die beigefügten Musterverträge mit Abgabe seines Angebots. Änderungen am Vertrag sind nicht zulässig.

Die Vergabe- und Vertragsbedingungen gelten ausschließlich in deutscher Sprache. Das Angebot sowie sämtliche Unterlagen sind in deutscher Sprache zu fertigen/einzureichen.
Ausnahme: Die Datenblätter sind auch in englischer Sprache zulässig.
Der Schriftverkehr und die Kommunikation auch nach der Auftragserteilung ist in deutscher Sprache zu führen.

Ergebnis

Allgemeine Angaben

Gewinnerauswahl

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Angaben zu den Angeboten

Anzahl der eingegangenen Angebote / Teilnahmeanträge

5
5

Größe der Unternehmen

Herkunft der Unternehmen

0
0

Überprüfung der Angebote

0
0
Angaben zum Auftrag

Angaben zum Wert des Auftrags

334.980,00
EUR
3.240.766,00
EUR

Angaben zur Rahmenvereinbarung

EUR
EUR
Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Vertrag

Allgemeine Angaben

Allgemeine Angaben

1
enercity AG, 30169 Hannover
Bezuschlagte Wirtschaftsteilnehmer

Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde

enercity AG
HRB6766 Hannover
Großunternehmen
Glockseeplatz 1
30169
Hannover
Deutschland
DEA52
VOLAusschreibungen@enercity.de
+49 5114302616
+49 5114309412616
Nein
Deutschland
Vergabe von Unteraufträgen

Vergabe von Unteraufträgen

Nein
Angaben zum Auftrag

Informationen zum Vertragsabschluss

11.08.2025

Angaben zum Angebot

2 - 52795
---

Angaben zur Rahmenvereinbarung