Wartungsarbeiten am 14.07. von 14:00 bis 16:00 Uhr
2 Magnetkryostatsysteme
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
30.07.2025
06.08.2025 13:00 Uhr
06.08.2025 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Abt. 5.3
05314-06001-84
Regina-Pacis-Weg 3
53113
Bonn
Deutschland
DEA22
beschaffung@verwaltung.uni-bonn.de
+49 228-73-1938
+49 228-73-9696

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Landesebene
Bildung

Gemeinsame Beschaffung

VgV

Weiterer Auftraggeber

Adresse

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
06131 390
Saarstraße 21
55122
Mainz
Deutschland
DEB35
einkauf@uni-mainz.de
06131 390
Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
DE 812110859
Zeughausstraße 2-10
50667
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 2211473055
+49 2211472889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Lieferungen

CPV-Codes

38230000-6
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von zwei Magnetkryostatsystemen zum Betrieb eines 12T Magneten bei einer Temperatur von 10mK. Eines der Magnetkryostatsysteme wird von der Universität Bonn, ein zweites von der Universität Mainz erworben.

"Für Details - siehe Leistungsverzeichnis"

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Zwei Magnetkryostatsysteme zum Betrieb eines 12T Magneten bei einer Temperatur von 10mK.

"Für Details - siehe Leistungsverzeichnis"

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Unbekannt
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Physikalisches Institut, Käthe-Kümmel-Str. 1
53115
Bonn
Deutschland
DEA22

Ansprechpartner Universität Bonn:
Prof. Dr. Matthias Schott

Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle:
Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn
Physikalisches Institut Käthe Kümmel Str. 1
53115 Bonn

Weitere Erfüllungsorte

Erfüllungsort

---
Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Saarstraße 21
55122
Mainz
Deutschland
DEB35

Ansprechpartner Universität Mainz:
Prof. Dr. Dmitri Budker

Die Lieferung erfolgt frei Verwendungsstelle:
Helmholtz Institut Mainz
Staudingerweg 18
55128 Mainz

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Erforderlich
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXPNY5ED7V1

Einlegung von Rechtsbehelfen

Gem. Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
§ 160 "Einleitung, Antrag" Absatz 3:

3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 GWB Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 GWB Absatz 1 Nummer 2. § 134 GWB Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Vergabeunterlagen stehen nur unter
http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/company/welcome.do
kostenlos zur Verfügung.
Fremdfirmen Richtlinie der Universität Bonn
Die Fremdfirmenrichtlinie ist Vertragsbestandteil bei Rechtsgeschäften und ist auf der Internetseite der Universität Bonn, unter:
www.fremdfirmen.uni-bonn.de
einzusehen.
Parkraumbewirtschaftung der Universität Bonn
Zum 01.10.2015 wurde die entgeltpflichtige Parkraumbewirtschaftung für alle Liegenschaften der Universität Bonn im Stadtgebiet Bonn eingeführt. Nähere Informationen erhalten Sie über den folgenden Link:www.prbab.uni-bonn.de
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage von europäischen Verordnungen eine Abfrage hinsichtlich
Embargomaßnahmen veranlassen. Sollten Embargotatbestände der Verordnungen bereits vor Zuschlagserteilung
erfüllt sein, ist im Falle einer Zuschlagserteilung der Vertrag von vornherein nichtig und gilt als nicht geschlossen.
Erfüllt der Auftragnehmer erst nach Vertragsschluss einen Embargotatbestand, ist der Auftraggeber berechtigt,
fristlos vom Vertrag zurückzutreten. Erfüllt der Auftragnehmer einen Embargotatbestand, stehen diesem keinerlei
Zahlungsansprüche gegen den Auftraggeber zu.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

8
Wochen

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.

Bei unvollständig eingereichten Angeboten, behält sich der Auftraggeber vor, die betreffenden Angebote auszuschließen.

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers muss mindestens folgende Deckungssummen aufweisen.
- Personenschäden: 3 Mio. Euro
- Sachschäden: 2 Mio. Euro
- Vermögensschäden: 100 Tsd. Euro

Eignungskriterium

Referenzen zu bestimmten Lieferungen

Mindestens zwei Referenzen zu kryogenen Systemen mit einer Basis-Temperatur von kleiner 50 mK mit einem integrierten Magneten mit einem Magnetfeld von mindestens 9T von früheren Kunden sind mit dem Angebot vorzulegen.

Finanzierung

Rechtsform des Bieters

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

---

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung