Als Nachweis sind mindestens 3 Referenzen mit Informationen zu den folgenden Kriterien vorzulegen:
- Darstellung des Betriebskonzepts
Der Bewerber soll darstellen, wie das Betriebskonzept in der jeweiligen Referenz ausgestaltet war. Dabei steht es dem Bewerber frei, ob die Darstellung stichpunktartig in der jeweiligen Spalte/Zeile des jeweiligen Referenzauftrags in der Anlage "Referenzliste des Unternehmens" erfolgt oder eine von dem Bewerber zu erstellende Unterlage eingereicht wird. Dabei darf die vom Bewerber erstellte Unterlage den Umfang einer DIN A4-Seite inkl. Abbildungen nicht überschreiten.
In diesem Kriterium erhält der Bewerber im Rahmen der Referenzwertung maximal 5 Punkte in Bezug auf Vollständigkeit und Plausibilität der Darstellung.
- Angebotene Managed Services
Der Bewerber soll darstellen, welche Managed Services in dem jeweiligen Referenzprojekt umgesetzt wurden. Dabei steht es dem Bewerber frei, ob die Darstellung stichpunktartig in der jeweiligen Spalte/Zeile des jeweiligen Referenzauftrags in der Anlage "Referenzliste des Unternehmens" erfolgt oder eine von dem Bewerber zu erstellende Unterlage eingereicht wird. Dabei darf die vom Bewerber erstellte Unterlage den Umfang von einer DIN A4-Seite inkl. Abbildungen nicht überschreiten.
In diesem Kriterium erhält der Bewerber maximal 5 Punkte in Bezug auf den Umfang der in der Referenz umgesetzten Managed Services, verglichen mit dem in diesem Verfahren betrachteten Leistungsumfang.
- Service Level Agreements
Der Bewerber soll darstellen, welche Service Level Agreements in dem jeweiligen Referenzprojekt umgesetzt wurden. Dabei steht es dem Bewerber frei, ob die Darstellung stichpunktartig in der jeweiligen Spalte/Zeile des jeweiligen Referenzauftrags in der Anlage "Referenzliste des Unternehmens" erfolgt oder eine von dem Bewerber zu erstellende Unterlage eingereicht wird. Dabei darf die vom Bewerber erstellte Unterlage den Umfang von einer DIN A4-Seite inkl. Abbildungen nicht überschreiten.
In diesem Kriterium erhält der Bewerber maximal 5 Punkte in Bezug auf die Werte der in der Referenz umgesetzten Service Level Agreements verglichen mit dem in diesem Verfahren betrachteten Leistungsumfang.
- Betrieb Public Cloud inkludiert
Der Bewerber soll darstellen, wie der Betrieb von Public Cloud Services in dem jeweiligen Referenzprojekt umgesetzt wurde. Dabei steht es dem Bewerber frei, ob die Darstellung stichpunktartig in der jeweiligen Spalte/Zeile des jeweiligen Referenzauftrags in der Anlage "Referenzliste des Unternehmens" erfolgt oder eine von dem Bewerber zu erstellende Unterlage eingereicht wird. Dabei darf die vom Bewerber erstellte Unterlage den Umfang von einer DIN A4-Seite inkl. Abbildungen nicht überschreiten.
In diesem Kriterium erhält der Bewerber maximal 5 Punkte in Bezug auf die Werte der in der Referenz umgesetzten Themen rund um Public Cloud Services verglichen mit dem in diesem Verfahren betrachteten Leistungsumfang.
- Multicloud-Portal inkludiert
Der Bewerber soll darstellen, ob und wie ein Multicloud-Portal in dem jeweiligen Referenzprojekt umgesetzt wurde. Dabei steht es dem Bewerber frei, ob die Darstellung stichpunktartig in der jeweiligen Spalte/Zeile des jeweiligen Referenzauftrags in der Anlage "Referenzliste des Unternehmens" erfolgt oder eine von dem Bewerber zu erstellende Unterlage eingereicht wird. Dabei darf die vom Bewerber erstellte Unterlage den Umfang von einer DIN A4-Seite inkl. Abbildungen nicht überschreiten.
In diesem Kriterium erhält der Bewerber maximal 5 Punkte in Bezug auf die Werte der in der Referenz umgesetzten Themen rund um ein Multicloud-Portal verglichen mit dem in diesem Verfahren betrachteten Leistungsumfang.
Für jeden Bewerber werden die erreichten Bewertungspunkte der einzelnen Kriterien zur Gesamtwertungszahl addiert und erstellt auf dieser Basis eine Rangfolge erstellt. Die führenden 6 Bewerber werden zur indikativen Angebotsabgabe aufgefordert. Zwischen Bewerbern mit gleicher Gesamtwertungszahl entscheidet das Los.
Näheres finden Sie auch im Dokument "Rahmenbedingungen Teilnahmewettbewerb".