VO: | VgV | Vergabeart: | Offenes Verfahren | Status: | Veröffentlicht |
Kommunikation
Es liegen folgende Nachrichten der Vergabestelle vor.Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie die Antwort zu der gestellten Bieterfrage.
Bieterfrage 1 vom 23.04.2025:
Sowohl in der Bekanntmachung, als auch im Dokument "2025-025-731_LB_B24_Objektplanung_09042025" (S. 9) werden die Kosten für die KG 300 und 400 mit insgesamt 4,4 Mio. EUR brutto angegeben.
Im auszufüllenden Word-Dokument
"2025-025-731_PB_250326_B24_Objektplanung" (Preisblatt) sind jedoch für die anrechenbaren Kosten nur 1.643.382,35 EUR netto eingetragen.
Wir bitten um Korrektur des Preisblatts.
Antwort zu Bieterfrage 1:
Die im Preisblatt aufgeführten anrechenbaren Kosten sind korrekt. Im Leistungsbild sind die Kosten der KG 300 / 400 für die gesamte Maßnahme beziffert. Die anrechenbaren Kosten im Preisblatt beziehen sich auf eine reduzierte Objektplanung, da einige Teilbereiche / -gewerke, durch das UKB selbst erbracht werden.
Bieterfrage 2 vom 23.04.2025:
In der Referenzliste werden auf der zweiten Seite die Eignungskriterien definiert.
Auf den folgenden Seiten werden die Referenzen abgefragt. Hierin wird nun im KO Kriterium 2 und 3 zusätzlich beschrieben, dass das Umbauprojekt aus dem Gesundheitswesen kommen muss. Dieses Kriterium ist jedoch nicht auf der Seite zwei definiert.
Müssen die Referenzprojekte im Gesundheitswesen angesiedelt sein?
Antwort zu Bieterfrage 2:
Die Referenzprojekte müssen nicht im Gesundheitswesen angesiedelt sein. Dies ist kein KO-Kriterium.
Bieterfrage 3 vom 24.04.2025:
Im Formular "2025-025-731_LB_B24_Objektplanung_09042025" wird im Punkt A 2.2 empfohlen das Objekt und die Umgebung zu besichtigen. Geht dies an jedem Tag zu jeder Uhrzeit oder muss man sich vorab Anmelden?
Antwort zu Bieterfrage 3:
Eine Besichtigung der äußeren Umgebung ist jederzeit möglich. Zur Begehung des Objektes ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Termine können ab dem 29.04.2025 mit der Projektleitung Frau Esser (Tel.: +49 228 287-13555 Email: caroline.esser@ukbonn.de) abgestimmt werden.
Bieterfrage 4 vom 24.04.2025:
Im Angebotsschreiben - Vordruck 2 fehlt unter :
"1 Unser Angebot umfasst:...." ....
die Anlage aus der Leistungsbeschreibung Objektplanung:
"Projektteam | Projektleitung" =
"A 2.3 Bestandteile des Angebots Projektteam | Projektleitung
Als Teil des Angebotes ist das vorgesehene Projektteam vorzustellen."
Demnach bitte das auch in der Anlage
"2025-025-731_250226_B24_Zuschlagsmatrix" benannte :
"Formblatt Projektteam" verteilen und im Vordruck 2 aufnehmen.
Antwort zu Bieterfrage 4:
Das Formblatt Projektteam erhalten Sie im Anhang zu diesem Bieterbrief. Dahingehend wurden auch das Dokument Angebotsschreiben - Vordruck 2 und die Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes angepasst:
Zusätzlich haben wir die Dateien noch einmal im Projektraum des Vergabesatelliten unter dem Reiter "Vergabeunterlagen" und dort unter "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" mit dem Titel "250429_Projektteam" und "250429_Vordruck 2 - Angebotsschreiben" hinzugefügt. Das korrigierte Anschreiben finden Sie unter dem Reiter "Vergabeunterlagen" und dort unter "Anschreiben" mit dem Titel "250429_Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes".
Bieterfrage 5 vom 25.04.2025
Warum werden im Preisblatt auf Seite 2 in Zeile 2 und Zeile 4 die "Besonderen Leistungen" doppelt abgefragt?
Wir bitten um eine kurze Erläuterung oder Korrektur, da diese doppelte Angabe auf den ersten Blick nicht nachvollziehbar ist.
Antwort zu Bieterfrage 5:
Wir danken Ihnen für den Hinweis. Sie finden die korrigierte Datei als Anhang zu diesem Bieterbrief. Zusätzlich haben wir die Datei noch einmal im Projektraum des Vergabesatelliten unter dem Reiter "Vergabeunterlagen" und dort unter "Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente" mit dem Titel "250529_B24_Objektplanung_Preisblatt" hinzugefügt.
Bieterfrage 6 vom 25.04.2025
In der Leistungsbeschreibung wird unter LPh1 als besondere Leistung eine Bestandsaufnahme ausgeschrieben. Erfolgt diese Leistung auf der Basis von vorliegenden Bestandsplänen in denen nur Informationen zu ergänzen sind, oder handelt es sich tatsächlich um eine komplette Neuaufnahme der Bereiche? Es wäre hilfreich, wenn Sie diese Leistung noch detaillierter beschreiben.
Antwort zu Bieterfrage 6:
Es handelt sich um keine Neuaufnahme des Bereiches. Abweichungen der Bestandspläne zu den Maßen vor Ort sind jedoch nicht ausschließen. Auch können sich im geringen Umfang Raumaufteilungen der Funktionsflächen (z.B. Umwandlung von Stationsbädern in Lagerflächen) verändert haben. Gerne können Sie sich im Zuge einer Ortsbesichtigung einen Eindruck verschaffen.
Bieterfrage 7 vom 29.04.2025
Im Dokument "Zuschlagsmatrix" wird beim 1. Zuschlagskriterium auf ein "Formblatt Projektteam" verwiesen. Dieses ist nicht Bestandteil der Vergabeunterlagen. Können Sie dieses Dokument zur Verfügung stellen oder sollen die Angaben zum Projektteam formlos erfolgen?
Antwort zu Bieterfrage 7:
Siehe Antwort zu Bieterfrage 4.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Inga Opländer-Borriß
Leiterin Stabsstelle Baurecht und Baubeschaffung
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
250429_Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.pdf | 29.04.2025 | 256 KB | ||
250429_Projektteam.docx | 29.04.2025 | 971,8 KB | ||
250429_Vordruck 2 - Angebotsschreiben.docx | 29.04.2025 | 58,5 KB | ||
250529_B24_Objektplanung_Preisblatt.docx | 29.04.2025 | 963,1 KB | ||
Bieterbrief 3.pdf | 29.04.2025 | 762,6 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie die Antwort zu der gestellten Bieterfrage.
Bieterfrage 1 vom 23.04.2025:
sowohl in der Bekanntmachung, als auch im Dokument "2025-025-731_LB_B24_Objektplanung_09042025" (S. 9) werden die Kosten für die KG 300 und 400 mit insgesamt 4,4 Mio. EUR brutto angegeben.
Im auszufüllenden Word-Dokument
"2025-025-731_PB_250326_B24_Objektplanung" (Preisblatt) sind jedoch für die anrechenbaren Kosten nur 1.643.382,35 EUR netto eingetragen.
Wir bitten um Korrektur des Preisblatts.
Antwort zu Bieterfrage 1:
Die im Preisblatt aufgeführten anrechenbaren Kosten sind korrekt. Im Leistungsbild sind die Kosten der KG 300 / 400 für die gesamte Maßnahme beziffert. Die anrechenbaren Kosten im Preisblatt beziehen sich auf eine reduzierte Objektplanung, da einige Teilbereiche / -gewerke, durch das UKB selbst erbracht werden.
Bieterfrage 2 vom 23.04.2025:
In der Referenzliste werden auf der zweiten Seite die Eignungskriterien definiert.
Auf den folgenden Seiten werden die Referenzen abgefragt. Hierin wird nun im KO Kriterium 2 und 3 zusätzlich beschrieben, dass das Umbauprojekt aus dem Gesundheitswesen kommen muss. Dieses Kriterium ist jedoch nicht auf der Seite zwei definiert.
Müssen die Referenzprojekte im Gesundheitswesen angesiedelt sein?
Antwort zu Bieterfrage 2:
Die Referenzprojekte müssen nicht im Gesundheitswesen angesiedelt sein. Dies ist kein KO-Kriterium.
Bieterfrage 3 vom 24.04.2025:
Im Formular "2025-025-731_LB_B24_Objektplanung_09042025" wird im Punkt A 2.2 empfohlen das Objekt und die Umgebung zu besichtigen. Geht dies an jedem Tag zu jeder Uhrzeit oder muss man sich vorab Anmelden?
Antwort zu Bieterfrage 3:
Eine Besichtigung der äußeren Umgebung ist jederzeit möglich. Zur Begehung des Objektes ist jedoch eine Anmeldung erforderlich.
Termine können ab dem 29.04.2025 mit der Projektleitung Frau Esser (Tel.: +49 228 287-13555 Email:caroline.esser@ukbonn.de) abgestimmt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Inga Opländer-Borriß
Leiterin Stabsstelle Baurecht und Baubeschaffung
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Bieterbrief 2.pdf | 24.04.2025 | 116 KB |
Nachricht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachfolgend erhalten Sie die Antwort zu der gestellten Bieterfrage.
Bieterfrage 1 vom 23.04.2025:
sowohl in der Bekanntmachung, als auch im Dokument "2025-025-731_LB_B24_Objektplanung_09042025" (S. 9) werden die Kosten für die KG 300 und 400 mit insgesamt 4,4 Mio. EUR brutto angegeben.
Im auszufüllenden Word-Dokument
"2025-025-731_PB_250326_B24_Objektplanung" (Preisblatt) sind jedoch für die anrechenbaren Kosten nur 1.643.382,35 EUR netto eingetragen.
Wir bitten um Korrektur des Preisblatts.
Antwort zu Bieterfrage 1:
Die im Preisblatt aufgeführten anrechenbaren Kosten sind korrekt. Im Leistungsbild sind die Kosten der KG 300 / 400 für die gesamte Maßnahme beziffert. Die anrechenbaren Kosten im Preisblatt beziehen sich auf eine reduzierte Objektplanung, da einige Teilbereiche / -gewerke, durch das UKB selbst erbracht werden.
Bieterfrage 2 vom 23.04.2025:
In der Referenzliste werden auf der zweiten Seite die Eignungskriterien definiert.
Auf den folgenden Seiten werden die Referenzen abgefragt. Hierin wird nun im KO Kriterium 2 und 3 zusätzlich beschrieben, dass das Umbauprojekt aus dem Gesundheitswesen kommen muss. Dieses Kriterium ist jedoch nicht auf der Seite zwei definiert.
Müssen die Referenzprojekte im Gesundheitswesen angesiedelt sein?
Antwort zu Bieterfrage 2:
Die Referenzprojekte müssen nicht im Gesundheitswesen angesiedelt sein. Dies ist kein KO-Kriterium.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Inga Opländer-Borriß
Leiterin Stabsstelle Baurecht und Baubeschaffung
Dateianhänge:
Dateiname | Hinzugefügt am | Typ | Größe | Aktion |
---|---|---|---|---|
Bieterbrief 1_uz.pdf | 24.04.2025 | 753 KB |