Wartungsarbeiten am 12.05. von 14:00 bis 16:00 Uhr
Langerwehe, Transformation Bahnhofsquartier; Tragwerksplanung Bahnhofsgebäude
VO: VgV Vergabeart: Offenes Verfahren Status: Veröffentlicht

Fristen

Fristen
28.05.2025
05.06.2025 13:00 Uhr
05.06.2025 13:00 Uhr

Adressen/Auftraggeber

Auftraggeber

Auftraggeber

Starke Projekte GmbH
HRB 95281
Fritz-Vomfelde-Straße 10
40547
Düsseldorf
Deutschland
DEA11
vergabestelle@starke-projekte.nrw
+49 21154234810
+49 21154238430

Angaben zum Auftraggeber

Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Gemeinsame Beschaffung

Beschaffungsdienstleister
Weitere Auskünfte
Rechtsbehelfsverfahren / Nachprüfungsverfahren

Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren

Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
05315-03002-81
Zeughausstraße 2-10
50606
Köln
Deutschland
DEA23
VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
+49 221147-3045
+49 221147-2889

Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

Auftragsgegenstand

Klassifikation des Auftrags
Dienstleistungen

CPV-Codes

71327000-6
71328000-3
Umfang der Beschaffung

Kurze Beschreibung

Es handelt sich um die Tragwerksplanung in Ergänzung der Objektplanung zur Sanierung des Bahnhofsgebäudes Langerwehe.

Beschreibung der Beschaffung (Art und Umfang der Dienstleistung bzw. Angabe der Bedürfnisse und Anforderungen)

Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI

Umfang der Auftragsvergabe

EUR

Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems

Laufzeit in Monaten
10

Stufenweise Beauftragungen der Leistungsphasen 1-6

1
Erfüllungsort(e)

Erfüllungsort(e)

---
Bahnhofsplatz 14
52379
Langerwehe
Deutschland
DEA26

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Zuschlagskriterien

---
Weitere Informationen

Angaben zu Mitteln der europäischen Union

Angaben zu KMU

Angaben zu Optionen

Zusätzliche Angaben

1. Die Beschaffung erfolgt durch die Starke Projekte GmbH im Namen und auf Rechnung der Gemeinde Langerwehe, Schönthaler Straße 4, 52379 Langerwehe.

2.Die Zuschlagskriterien umfassen:
- 1. Projektorganisation: 10%;
- 2. Bearbeitungskonzept / Herangehensweise, 10%;
- 3. Referenzen, mit Unterkriterien A) Gebäude an Bahngleisen, 20%, B) Erfahrungen im Umgang mit Bahnhofsgebäuden, 20%, C) Abschluss Leistungsphase 6, 10%;
- 4. Honorarangebot, 30%

Verfahren

Verfahrensart

Verfahrensart

Offenes Verfahren

Angaben zum Verfahren

Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

Besondere Methoden und Instrumente im Vergabeverfahren

Angaben zur Rahmenvereinbarung

Entfällt

Angaben zum dynamischen Beschaffungssystem

Entfällt

Angaben zur elektronischen Auktion

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Angaben zur Wiederkehr von Aufträgen

Strategische Auftragsvergabe

Strategische Auftragsvergabe

Gesetz über die Beschaffung sauberer Straßenfahrzeuge

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Zulässig
Auftragsunterlagen

Sprache der Auftragsunterlagen

Deutsch
Sonstiges / Weitere Angaben

Kommunikationskanal


https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YM3YTBKQUQCN

Einlegung von Rechtsbehelfen

gem. VgV

Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

Anwendbarkeit der Verordnung zu drittstaatlichen Subventionen

Zusätzliche Informationen

Die Unterlagen sind ausschließlich digital bis zur genannten Frist einzureichen. Teilnahmeanträge/Angebote, die verspätet eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Fragen werden ausschließlich über diese Vergabeplattform beantwortet. Mündliche/Telefonische Anfragen oder Anfragen per Post oder E-Mail können aus Gründen der Dokumentationspflicht und der Gleichbehandlung nicht beantwortet werden. Sofern die Antworten auf Fragen für alle Bewerber/Bieter von Interesse sein können, werden sie in anonymisierter Form allen Bewerbern/Bietern zur Verfügung gestellt.

Bei diesem Verfahren handelt es sich um ein vollständig elektronisches Verfahren. Bitte verwenden Sie für den Upload Ihrer Unterlagen ausschließlich den eingerichteten Submissionskanal der Vergabeplattform. Die Unterlagen dürfen in keinem Falle per Mail oder über die Kommunikationsplattform des Vergabemarktplatzes zugesendet werden, da diese so nicht ordnungsgemäß submittiert werden können. Bei Verstößen gegen den vorgeschriebenen Weg der Einreichung der Unterlagen, führt dies zum sofortigen formalen Ausschluss.

Förderbedingte Ergänzungen in Bezug auf die vorgesehenen Leistungsstufen des Auftrags:
Der AG akquiriert im Rahmen der investiven Umsetzung des Projektes aus Strukturwandelfördermitteln. Voraussetzung des Förderantrags für die investiven Mittel ist das Erreichen der Leistungsphase 3 nach HOAI in diesem Projekt. Da die Beauftragung der Leistungsphasen 4-6 im Rahmen dieser Ausschreibung förderrechtlich nicht zulässig ist, erfolgt die Beauftragung weiterer Leistungsphasen erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheids für den Förderantrag voraussichtlich im Jahre 2026. Vorbehaltlich sollen die Leistungsphasen 4 bis 6 bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses zwischen AG und AN dennoch durchgeführt werden. Die (Weiter-)Beauftragung ist somit ausdrücklich von der Bedingung abhängig, dass Zuwendungen aus Strukturwandelfördermitteln gewährt werden.
Der AG behält sich bei Abschluss jeder der in Ziffer 3.2 des beiliegenden Vertragsmusters genannten Stufen vor, die Erarbeitung weiterer Leistungsphasen durch den AN nicht zu beauftragen. Der Auftraggeber hat
alles vorbereitet, um die Zuwendungen zu erhalten und darf - vorbehaltlich nicht von ihm
zu beeinflussender Umstände - davon ausgehen, dass er sie auch erhält.

Der öffentliche Auftraggeber behält sich vor, die Ausführung des Auftrages in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses den Bietern anzutragen, die im Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der zuvor beauftragte Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus anderen Gründen endgültig ausfällt.

Angebote

Anforderungen an Angebote / Teilnahmeanträge

Sprache(n), in der (denen) Angebote / Teilnahmeanträge eingereicht werden können

Deutsch

Varianten / Alternativangebote

Elektronische Kataloge

Nicht zulässig

Mehrere Angebote pro Bieter

Nicht zulässig
Verwaltungsangaben

Bindefrist

50
Tage

Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Nachforderung

Eine Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.

Der Auftraggeber (AG) behält sich vor, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, Unterlagen und Nachweise, die zur Bewertung der Eignung / der Angebote benötigt werden, gem. § 56 VgV nachzufordern. Der AG wird jedoch nur Interessenten, die für die Teilnahme an der Angebotsphase in Betracht kommen / Bieter, die für den Zuschlag in Betracht kommen, auffordern

Bedingungen

Ausschlussgründe

Ort der Angabe der Ausschlussgründe

Auswahl der Ausschlussgründe

Teilnahmebedingungen

Eignungskriterien / Ausschreibungsbedingungen

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

2) Nachweis Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

3) Nachweise Qualifikation Bewerber (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):

Eignungskriterium

Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Versicherung Berufs-/Betriebshaftpflicht (Deckungssumme): mind. 1.000.000 EUR für Personen- sowie 1.500.000 EUR
Sach- u. Vermögensschäden - Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Benennung von 1 Projektleiter*in und 1 stellv. Projektleiter*in mit jeweils abgeschlossenem Studium
Bauingenieurswesen oder vergleichbar - Berufspraxis

Eignungskriterium

Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen

Benennung von 1 Projektleiter*in und 1 stellv. Projektleiter*in mit jeweils mindestens 5 Jahren Berufserfahrung

- Berufspraxis

Finanzierung

Der Auftrag steht im Zusammenhang mit dem Einsatz von Fördermitteln. Zahlungen werden unter Berücksichtigung der monatlichen Mittelabrufe von Fördergeldern nach Maßgabe des Folgenden geleistet: Prüfbare und fällige Rechnungen, die bis zum 15. eines Monats eingegangen sind, werden in den Mittelabruf des laufenden Monats aufgenommen und nach Möglichkeit im Folgemonat ausbezahlt. Später eingereichte prüfbare und fällige Rechnungen werden in den Mittelabruf des Folgemonats aufgenommen und entsprechend in dem darauf folgenden Monat nach Möglichkeit ausbezahlt. Maßgeblich ist das Datum des tatsächlichen Rechnungseingangs. Falls Abschlagsrechnungen vereinbart sind, erfolgt die Zahlung auf Antrag in angemessenen Fristen, bei denen für die Fälligkeit der Zahlung der Mittelabruf von Fördergeldern, über die die beauftragte Leistung mitfinanziert wird, Berücksichtigung findet.

Rechtsform des Bieters

Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen, die zur Auftragsunterschrift juristisch zu firmieren ist.

Bedingungen für den Auftrag

Bedingungen für den Auftrag

siehe Bewerberformular

Angaben zu geschützten Beschäftigungsverhältnissen

Nein

Angaben zur reservierten Teilnahme

Angaben zur beruflichen Qualifikation

Erforderlich für das Angebot

Angaben zur Sicherheitsüberprüfung