Reinigungsdienstleistung ZfsL Bonn
VO: UVgO Vergabeart:   Öffentliche Ausschreibung Status: Veröffentlicht

Auftraggeber

Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezirksregierung Köln
Zeughausstr. 2-8
50667
Köln
Deutschland
DE 812110859
Zentrale Vergabestelle
Frau Embgenbroich
+49 221147-5167
jessica.embgenbroich@brk.nrw.de
Zuschlag erteilende Stelle
Kommunikation

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYTCXPPFD3

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YDCYTCXPPFD3/documents

Auftragsgegenstand

Umfang der Beschaffung

Art und Umfang der Leistung

Reinigungsleistungen im Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung Bonn

Haupterfüllungsort

ZfsL Bonn
Villichgasse 17
53177
Bonn

Weitere Erfüllungsorte

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.08.2025
31.07.2026

Nebenangebote

Nein

Angaben zu den Losen

Nein
Beschreibung

Zuschlagskriterien

Ausführungsfristen

Laufzeit bzw. Dauer

01.08.2025
31.07.2026

Bedingungen

Teilnahmebedingungen

Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

a) Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).

b) Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).

Vorzulegende Nachweise:
Berufs- oder Handelsregister; Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder anderen Berufsregistern für das Unternehmen, soweit die Eintragung für das jeweilige Unternehmen nach den jeweils einschlägigen Rechtsnormen vorgeschrieben ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung
Gewerbezentralregister; Aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister des Bundesamtes für Justiz oder ein vergleichbarer Nachweis im Sinne des § 149 Abs. 2 der Gewerbeordnung (GewO) des Staates, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als sechs Monate, wobei für die Berechnung der Tag maßgeblich ist, an dem die Angebotsfrist endet).; Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.

Vorzulegende Nachweise:
Gesamtumsatz; Angabe der Gesamtumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:

- Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags;
- Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
- Zusammenhängende gereinigte Fläche;
- Ausführungszeitraum;
- ungefähre Größe und Verwendungszweck des Objekts;
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer);
- Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auftraggeber.

Mindestanforderungen an die Referenzen:

Die Bieter müssen mindestens über drei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten verfügen. Vergleichbare Objekte sind z. B. andere Bürogebäude oder Hochschulen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monaten erbringt / erbracht hat.

Vorzulegende Nachweise:
Anzahl der Mitarbeiter; Angabe der Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beschäftigten (festangestellten) Mitarbeiter.; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Referenzen; Benennung von Referenzen aus den letzten 3 Jahren über die Erbringung von Unter-haltsreinigungen in vergleichbaren Objekten. Es sind dabei Angaben zu folgenden Punkten zu machen:

- Bezeichnung und Inhalt des Referenzauftrags;
- Beschreibung der ausgeführten Leistungen;
- Zusammenhängende gereinigte Fläche;
- Ausführungszeitraum;
- ungefähre Größe und Verwendungszweck des Objekts;
- Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauf-tragnehmer);
- Auftraggeber mit Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Auf-traggeber.

Mindestanforderungen an die Referenzen:

Die Bieter müssen mindestens über drei Referenzen aus den letzten 3 Jahren (seit 01.01.2022) über die Erbringung von Unterhaltsreinigungen in vergleichbaren Objekten verfügen. Vergleichbare Objekte sind z. B. andere Bürogebäude oder Hochschulen. Die Vergleichbarkeit der erbrachten Reinigungsleistungen setzt außerdem voraus, dass der Bieter die Reinigungsleistung hauptverantwortlich (nicht als Nachunternehmer) seit / für mindestens 6 Monaten erbringt / erbracht hat.

Angebote, bei denen nach Kontaktaufnahme mit der Referenz Bedenken an der ordnungsgemäßen Erbringung der Dienstleistung bestehen, können als ungeeignet betrachtet werden; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Sonstige

a) Eine Ortsbesichtigung vor Abgabe des Angebots ist verpflichtend. Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte bis zum 23.06.2025 an Frau Bölting [Tel.: +49 (0) 228/ 969432-16, E-Mail: poststelle@zfsl-bonn.nrw.de].

b) In Summe sind mindestens 70 Planstunden monatlich anzubieten.

Vorzulegende Nachweise:
Bewerber- und Bietergemeinschaftserklärung; Formular 531; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Eigenerklärung Ausschlussgründe; Formular 521; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung Eignungsleihe; Formular 534a; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Erklärung Eignungsleihe Haftung; Formular 534b; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Informationen Unteraufträge bei Angebotsabgabe; Formular 533a; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung
Nachweis Unterauftragnehmer; Formular 533b; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung

Bedingungen für den Auftrag

Wesentliche Zahlungsbedingungen

Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten

Verfahren

Verwaltungsangaben

Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen.

Schlusstermin für den Eingang der Angebote

08.07.2025 12:00 Uhr

Bindefrist des Angebots

17.07.2025

Weitere Angaben

Verschiedenes

Zusätzliche Angaben

Eine Ortsbesichtigung vor Abgabe des Angebots ist verpflichtend. Zur Vereinbarung eines Termins wenden Sie sich bitte bis zum 23.06.2025 an Frau Bölting [Tel.: +49 (0) 228/ 969432-16, E-Mail: poststelle@zfsl-bonn.nrw.de]. Angebote, die ohne aktuelle, vorherige Ortsbesichtigung eingehen, werden nicht berücksichtigt.

Bitte warten...